Das Frühstück gilt in Deutschland als eine der wichtigsten Mahlzeiten des Tages – und es hat viele Gesichter. Traditionell starten viele Deutsche mit frischen Brötchen vom Bäcker, Butter, Marmelade, Honig oder Käse in den Tag. Dazu gibt es Kaffee oder Tee, manchmal auch ein weich gekochtes Ei.
In den letzten Jahren hat sich jedoch viel verändert. Immer mehr Menschen achten auf gesunde und ausgewogene Ernährung. Statt Weißmehlbrötchen greifen viele zu Vollkornbrot, Müsli oder Porridge. Besonders in Großstädten wie Berlin oder München ist der Trend zu „Healthy Breakfast“ spürbar – mit Zutaten wie Chiasamen, Sojajoghurt, Beeren oder Hafermilch.
Auch internationale Einflüsse sind mittlerweile sichtbar: Avocado-Toast, Shakshuka oder französisches Croissant-Frühstück sind in Cafés längst Standard. Die Vielfalt spiegelt sich auch in Supermarktregalen wider, in denen glutenfreie, vegane oder zuckerarme Produkte zunehmend Platz finden.
In der Arbeitswelt gewinnen schnelle Frühstückslösungen an Bedeutung. Smoothies, Proteinriegel oder Overnight-Oats sind beliebte Optionen für den Büroalltag. Gleichzeitig besinnen sich viele auf das gemeinsame Frühstück am Wochenende, oft mit der Familie – ausgiebig und in aller Ruhe.
Egal ob klassisch oder modern, herzhaft oder süß – das Frühstück in Deutschland ist ein Ausdruck persönlicher Lebensweise und ein Spiegel gesellschaftlicher Trends.
Leave a Reply