Im Rahmen des European Sky Shield Initiatives hat sich Deutschland entschieden, das israelische Arrow-3-Raketenabwehrsystem zu beschaffen. Das System dient der Abwehr von ballistischen Raketen in großer Höhe und weiter Entfernung – ein wichtiger Beitrag zur kollektiven Luftverteidigung Europas.
Arrow 3 wurde gemeinsam von Israel und den USA entwickelt und ist in der Lage, Ziele im Weltraum abzufangen. Es ergänzt bestehende Systeme wie Patriot und IRIS-T und schafft eine neue Verteidigungsschicht gegen Raketenangriffe mit hoher Reichweite.
Deutschland plant, mehrere Abschussrampen und Radarsysteme zu beschaffen, die in zentralen Regionen stationiert werden sollen. Auch Infrastruktur für Lagerung, Wartung und Ausbildung wird aufgebaut. Die ersten Systeme sollen bis 2026 einsatzbereit sein.
Das Projekt ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch politisch bedeutsam. Es zeigt Deutschlands Führungsbereitschaft in der europäischen Sicherheitsarchitektur. Zudem stärkt es die militärische Kooperation mit Israel und den USA.
Kritik kommt vor allem wegen der hohen Kosten und fehlenden europäischen Alternative. Dennoch gilt das System als einsatzbereit und bewährt – und bietet Schutz vor einer Bedrohung, die in einer multipolaren Welt immer realer wird.
Leave a Reply